DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATUM der letzten Überarbeitung: 08.07.2019   

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR WWW.GOLDWELL.DE  

Kao Germany GmbH, Pfungstädter Str. 98-100, 64297 Darmstadt, Germany („Kao Unternehmen“ oder „wir“ oder „unser“) und jedes seiner verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen in der EMEA-Region, zusammen der „Kao-Gruppe“) nehmen den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzerklärung gibt den Nutzern der Goldwell.de und aller anderen Webseiten oder mobilen Apps des Kao-Unternehmens, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen („Goldwell.de“), Auskunft darüber, wie wir als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) personenbezogene Daten und andere Daten solcher Nutzer im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Goldwell.de erheben und verarbeiten. Beachten Sie, dass andere Webseiten oder mobile Apps der Kao-Gruppe anderen Datenschutzrichtlinien unterliegen können.  

1.     Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke - Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen und weshalb?

1.1    Metadaten

Sie können die Goldwell.de benutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. In einem solchen Fall werden wir nur die folgenden Metadaten erheben, die sich aus einer Benutzung der Goldwell.de ergeben: Browsertyp und -version, Betriebssystem und Schnittstelle, Webseite, von der Sie auf unsere Webseite verlinkt wurden (Referral-URL), Internetseite(n), die Sie auf unserer Goldwell.de besuchen, Datum und Uhrzeit, an dem Sie auf unsere Goldwell.de zugreifen sowie die Internetprotokoll- (IP)-Adresse. Ihre IP-Adresse wird verwendet, um Ihren Zugriff auf unsere Goldwell.de zu ermöglichen. Die Metadaten, einschließlich der verkürzten IP-Adresse, werden zur Verbesserung der Qualität und Dienstleistungen unserer Goldwell.de verwendet, indem das Nutzerverhalten unserer Nutzer analysiert wird.   
 
1.2    Gewinnspiele

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name und E-Mail-Adresse. Die genauen erhobenen Daten entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels. Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, der Benachrichtigung des Gewinners, der Lieferung des Preises an den Gewinner, der Durchführung der Veranstaltung oder dem Bereitstellen von Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang.  

1.3    Newsletter

Wenn Sie angeben, unseren Newsletter erhalten zu wollen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Name, Anrede, E-Mail-Adresse und Angabe, dass Sie Marketing-E-Mails erhalten möchten (dies ist freiwillig). Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten zum Versenden des Newsletters und anderer Marketingmaterialien im gesetzlich zulässigen Umfang und zur Analyse Ihrer Interessen zu Marketingzwecken.  

1.4 Salon Finder

Über unsere Seiten haben Sie die Möglichkeit anhand ihres Aufenthaltsortes nächstgelegene Salons zu finden, die unsere Produkte anbieten. Sie haben die Möglichkeit Ihren Standort über Geolokalisierung anhand Ihrer IP-Adresse ermitteln zu lassen oder durch manuelle Eingabe einer Postleitzahl oder Adresse zu bestätigen. Eine Speicherung oder Verknüpfung ihrer Standortdaten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.  

1.5 Kontaktformular

Auf unsere Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns mittels Kontaktformular zu kontaktieren. Dazu benötigen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen E-Mail und Ihre Nachricht an uns. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage/Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen.  

2.      Verarbeitungsgrundlagen und Rechtsfolgen - Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und was passiert, wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht angeben wollen

Das Unternehmen stützt sich bei der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
·  Ihre Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zum Versenden des Newsletters, zur Durchführung von Gewinnspielen  
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig für einen Vertragsabschluss mit uns oder für den Erhalt unserer und von Ihnen gewünschter Dienstleistungen/Produkte. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.  

3.      Kategorien von Empfängern und internationale Übermittlungen - An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten und wo befinden sie sich?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken wie folgt an Dritte übermitteln:

 · innerhalb der Kao-Gruppe: unser Mutterunternehmen, die Kao Corporation in Japan und jedes ihrer verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen (jedes verbundene Unternehmen oder Tochterunternehmen, einschließlich uns, nachstehend als „Kao Unternehmen“; zusammen als der „Kao-Gruppe“ bezeichnet) innerhalb der globalen Kao-Gruppe können unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Verarbeitungszwecken erhalten. Je nach Kategorien personenbezogener Daten und Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten erhoben wurden, können interne Abteilungen innerhalb des Kao-Unternehmens Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Zum Beispiel kann unsere IT-Abteilung Zugriff auf Ihre Kontodaten haben und unsere eCommerce- und Vertriebsabteilungen können Zugriff auf Ihre Kontodaten oder Daten in Bezug auf Produktbestellungen haben. Darüber hinaus können Abteilungen innerhalb des Kao-Unternehmens Zugriff auf personenbezogene Daten über Sie auf einer Need-To-Know-Basis haben, wie z.B. die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung oder die interne Revision.

 · an Auftragsverarbeiter: Bestimmte Dritte, unabhängig davon, ob es sich dabei um verbundene Unternehmen handelt oder nicht, können Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung solcher Daten gemäß entsprechender Anweisungen („Auftragsverarbeiter“), wie es für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke notwendig ist, erhalten, wie z.B. Anbieter von Goldwell.de, Auftragsabwicklungen, Kundendienst-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen, IT-Unterstützungsdienstleistungen und andere Dienstleister, die uns bei der Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen unterstützen. Die Datenverarbeiter werden vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten umzusetzen und die personenbezogenen Daten nur nach Anweisung zu verarbeiten. Der derzeitige Datenverarbeiter ist: Wipro Technologies (www.wipro.com).

· Sonstige Empfänger: Wir können personenbezogene Daten - gemäß des anwendbaren Datenschutzgesetzes - an Strafverfolgungsbehörden, Regierungs- und Justizbehörden, Rechtsbeistände, externe Berater oder Geschäftspartner übermitteln. Bei Unternehmensakquisitionen und -zusammenschlüssen können personenbezogene Daten ggf. an Dritte übermittelt werden, die an der/dem Unternehmensakquisition oder -zusammenschluss beteiligt sind. Wir werden Ihre personenbezogene Daten Dritten ohne Ihre Zustimmung nicht zu Werbe- oder Marketing- oder sonstigen Zwecken offenlegen. Es haben nur solche Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Kenntnis von diesen Informationen haben müssen, um Ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen.  

Internationale Übermittlungen: Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und empfangen, können an Empfänger übermittelt und von diesen verarbeitet werden, die sich innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) befinden. Einige der Empfänger außerhalb des EWR sind nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und andere befinden sich in Ländern mit bestehenden Angemessenheitsentscheidungen. In jedem Fall wird bei der Übermittlung ein aus europäischer Datenschutzperspektive anerkanntes und angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Andere Empfänger können sich in Ländern befinden, die kein angemessenes Datenschutzniveau aus europäischer Datenschutzperspektive gewährleisten. Wir werden alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass bei Übermittlungen in Länder außerhalb des EWR alle datenschutzrechtlich notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Hinsichtlich der Übermittlungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, werden wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen bei der Übermittlung treffen, wie zum Beispiel Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder einer Überwachungsbehörde, zugelassene Verhaltenskodizes zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder zugelassene Zertifizierungsmechanismen zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers. Sie können uns wie unter Abschnitt 7 unten angegeben kontaktieren und eine Kopie solcher angemessenen Sicherheitsvorkehrungen verlangen.  

4.      Aufbewahrungsfrist - Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihrer personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es erforderlich ist, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. Sobald Sie den Newsletter abbestellt haben, das Gewinnspiel beendet ist oder Sie auf andere Weise Ihre Beziehung mit uns beendet haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder diese ordnungsgemäß anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand dieser identifiziert werden können (es sei denn, wir müssen Ihre Daten auch weiterhin behalten, um gesetzliche oder behördliche Vorschriften einzuhalten, denen das Kao Unternehmen unterliegt -z.B. aus steuerlichen Gründen). Wir bewahren Ihre Kontaktdaten und Ihr manifestiertes Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen unter Umständen für längere Zeit auf, wenn Sie eingewilligt haben, dass Ihnen das Kao Unternehmen Marketingmaterialien zusenden darf. Wir könnten auch nach anwendbarem Recht dazu verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten für eine Dauer von 10 Jahren nach dem entsprechenden Steuerjahr aufzubewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahren, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Einhaltung anderer anwendbarer Gesetze notwendig sind oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer Need-To-Know-Basis benötigen, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen. Soweit möglich, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu solch beschränkten Zwecken nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einschränken.  

5.      Ihre Rechte - Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (insbesondere zum Erhalt von Direktmarketingmitteilungen per E-Mail), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Bitte kontaktieren Sie uns gemäß Abschnitt 7 unten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. [Sie können außerdem der Verwendung Ihrer personenbezogener Daten für Marketingzwecke widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.]

Zusätzliche Datenschutzrechte: Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie unter Umständen das Recht auf: (i) Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten; (ii) Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten; (iii) Löschung Ihrer personenbezogenen Daten; (iv) Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; (v) Übertragbarkeit der Daten und/oder (vi) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich des Widerspruchs gegen eine Profilerstellung) Bitte beachten Sie, dass diese vorgenannten Rechte im Rahmen des anwendbaren lokalen Datenschutzgesetzes eingeschränkt sein könnten. Nachstehend finden Sie nähere Informationen zu Ihren Rechten im Rahmen der DSGVO:

 · Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten: Ihnen steht unter Umständen das Recht zu, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und in einem solchen Fall Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu Ihrem Recht auf Auskunft gehören unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien betroffener personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen könnten ggf. Ihr Auskunftsrecht einschränken. Ihnen könnte unter Umständen das Recht zustehen, eine kostenlose Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für weitere von Ihnen angeforderte Kopien können wir unter Umständen eine angemessene Gebühr berechnen, die auf den Verwaltungskosten basiert.

· Recht auf Berichtigung: Ihnen könnte unter Umständen das Recht zustehen, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen. Abhängig von den Verarbeitungszwecken könnte Ihnen das Recht zustehen, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, einschließlich durch das Bereitstellen einer ergänzenden Erklärung.

· Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen könnte Ihnen das Recht zustehen, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogene Daten zu verlangen, und wir könnten verpflichtet sein, solche personenbezogenen Daten zu löschen.

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter Umständen steht Ihnen das Recht zu, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von uns nur zu bestimmten Zwecken verarbeitet werden.

· Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Unter Umständen könnte Ihnen das Recht zustehen, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten von unserer Seite ungehindert an ein drittes Unternehmen zu übermitteln.

· Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Umständen steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und wir sind verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Ein solches Widerspruchsrecht kann vor allem dann bestehen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke erheben und verarbeiten oder dazu, ein Nutzerprofil zu erstellen, um somit einen besseren Überblick über Ihre Interessen an unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und dieses Recht ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, indem Sie uns wie in Abschnitt 7 beschrieben kontaktieren. Ein solches Widerspruchsrecht kann insbesondere dann bestehen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um während der Vertragsverhandlung erforderliche Schritte zu unternehmen oder um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Wenn Sie nicht länger Direktmarketingmaterial über E-Mail erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung hier widerrufen:  https://www.goldwell.de/newsletter/unsubscription/.

   Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt 7 beschrieben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.  

6.      Cookies und andere Tracking-Technologien

WAS IST EIN COOKIE?

 

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone installiert, wenn Sie das Portal besuchen. Cookies können und in vielerlei Hinsicht helfen: Sie ermöglichen es z. B. dem Portal, bestimmte Einträge und Einstellungen (z. B. Login-Info, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese Informationen nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie das Portal besuchen und navigieren, z. B. indem Sie uns erlauben, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Passwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie unsere Website besuchen, können Ihnen außerdem einige Cookies auffallen, die nicht mit uns in Verbindung stehen. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die eingebettete Inhalte enthält, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Websites gesendet. Wir haben keine Kontrolle über die Einstellung dieser Cookies, daher empfehlen wir Ihnen, die Websites von Drittanbietern zu besuchen, um weitere Informationen über deren Cookies und deren Verwaltung zu erhalten. Wenn Sie keine Cookies empfangen möchten, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. 
 

WIE WIR COOKIES VERWENDEN UND ZU WELCHEM ZWECK:

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste der von uns verwendeten Cookies und deren Verwendungszweck.
 

Von Kao gehostete Cookies

 

Diese Cookies werden verwendet, um die Schriftart von Goldwell vor der Verwendung durch andere Websites zu schützen: Cookie Acceptance, Typo3: fe_typo_user, gldwsec
 

Von Dritten gehostete Cookies

 

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Sie einige Cookies bemerken, die nicht mit Goldwell in Verbindung stehen. Wenn Sie eine Website aufrufen, die eingebettete Inhalte enthält, werden Ihnen möglicherweise Cookies von diesen Websites gesendet. Wir haben keine Kontrolle über die Einstellung dieser Cookies, daher empfehlen wir Ihnen, die Websites von Drittanbietern zu besuchen, um weitere Informationen über deren Cookies und deren Verwaltung zu erhalten.
 

Google

 

Google verwendet Cookies, um Benutzer und Ereignisse auf der Website zu unterscheiden. Google Analytics verfolgt einzelne Besucher. In diesem Cookie werden eine einzelne Besucher-ID, das Datum und die Uhrzeit des ersten Besuchs, die Uhrzeit des aktuellen Besuchs und die Gesamtzahl der Besuche gespeichert. Google verwendet Cookies, um zu unterscheiden, ob ein Besuch zeitlich begrenzt war und auch, wie weit ein Besuch ging. Die Daten werden verwendet, um die Benutzerinteraktion auf der Website zu analysieren. Die erfassten Daten sind anonymisiert. Es verwendet die Daten auch zur Messung der Conversions und hilft uns, unsere Website zu verbessern.
 
 

Werbung

 

(AddThis, Bidswitch, AdRoll, Taboola, Rubicon Project, Pubmatic, AdTech, Advertising.com) 

Cookies dieser Drittanbieter werden zur Messung der Conversion auf unserer Webpräsenz verwendet. Diese anonymen Informationen werden dazu verwendet, um den Wert eines Werbepartners zu ermitteln und mit ihm abzurechnen. 

Diese Cookies sammeln anonyme Daten über die Besuche der Nutzer auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website, die geografische Lage und die geladenen Seiten, mit dem Ziel, gezielte Anzeigen zu schalten. 

Anhand der Cookies kann festgestellt werden, welche Banner Sie auf der Website eines Werbetreibenden besucht haben. Wir nutzen die Informationen, um unsere Werbung zu verbessern.
 

Instagram

 

Diese Cookies werden von Instagram verwendet, sobald das Instagram-Plugin auf unserer Website aktiviert wurde. Für weitere Informationen über Art, Verwendung und Zweck dieser Cookies klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/#
 
 

Pinterest

 

Diese Cookies werden von Pinterest verwendet, sobald das Pinterest-Plugin auf unserer Website aktiviert wurde. Für weitere Informationen über Art, Verwendung und Zweck dieser Cookies klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy
 
 

Youtube

 

Diese Cookies werden von YouTube und/oder Google verwendet, sobald ein Video auf einer Website integriert und/oder abgespielt wurde. Für weitere Informationen über Art, Verwendung und Zweck dieser Cookies klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
 

Facebook

 

Diese Cookies werden von Facebook verwendet, sobald das Facebook-Plugin auf unserer Website aktiviert wurde. Für weitere Informationen über Art, Verwendung und Zweck dieser Cookies klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/
 

Twitter

 

Diese Cookies werden von Twitter verwendet, sobald das Twitter-Plugin auf unserer Website aktiviert wurde. Für weitere Informationen über Art, Verwendung und Zweck dieser Cookies klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://twitter.com/privacy
 AUTOMATISCH ERFASSTE NICHT-PERSONENBEZOGENE DATEN

Wenn du auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der du kamst; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
 
COOKIES – INFORMATIONEN, DIE AUTOMATISCH AUF IHREM RECHNER ABGELEGT WERDEN

Wenn du eine unserer Websites besuchst, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines “Cookie” auf deinem Computer ablegen, die ihn bei deinem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website seinen Interessen anzupassen oder dein Kennwort zu speichern, damit du es nicht jedes Mal neu eingeben musst. Wenn du nicht möchtest, dass wir deine Computer wiedererkennen, stelle  deinen Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von deiner Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Manche unserer Websites benötigen allerdings Cookies um korrekt arbeiten zu können. Diese Websites sind dann gesondert gekennzeichnet und können nur mit eingeschalteten Cookies betreten werden.  

Externe Links

Wir verwenden auf unseren Websites Links zu externen Seiten, deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden. Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, die Inhalte von den jeweiligen Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern.  

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout . Alternativ zum Browser-Plugin und insbesondere für mobile Browser klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen. Dieses Opt-Out-Cookie verhindert die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website. http://www.goldwell.de/datenschutz/?google-analytics-opt-out=true

  
Google Re-Marketing

Für die Schaltung unserer Werbemittel verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google. Diese ermöglicht es uns, unsere Werbemittel innerhalb des Google Display-Netzwerkes gezielt nur Internetnutzern anzuzeigen, die unsere Internetseite mindestens einmal besucht haben. Zur Nutzung dieser Funktion ist es jedoch nötig, kleine Textdateien (sog. Cookies) zu verwenden, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, aber keinerlei persönliche Informationen enthalten. Diese Cookies verwendet das Google Display-Netzwerk, um Ihnen unsere Werbemittel in Form von Text- oder Imageanzeigen auszuliefern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies für Werbezwecke zu deaktivieren. Diese Option ist mit Hilfe des Anzeigenvorgaben-Managers (Link zu: www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated) von Google möglich oder alternativ über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative. (Link zu: www.networkadvertising.org/choices/) Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/policies/privacy/ . 
 

KONTROLLE VON COOKIES 

 

Sie können diese Cookies beliebig verwalten und/oder löschen. Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Archivierung von Cookies von vornherein verhindert wird. 
Wenn Sie dies jedoch tun, müssen Sie möglicherweise bei jedem Besuch einige Einstellungen manuell anpassen und mit der Beeinträchtigung einiger Funktionen leben. 

7.      Fragen und Kontaktinformationen

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte gemäß Abschnitt 5 oben ausüben wollen, so kontaktieren Sie uns bitte unter: www.kao.com/global/en/EU-Data-Subject-Request/. Der Datenschutzbeauftragte des Kao Unternehmens für Deutschland ist erreichbar unter: datenschutz.de@kao.com.  

8.      Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um auf Änderungen von gesetzlichen, behördlichen oder betriebsbedingten Anforderungen zu reagieren. Wir werden Sie über solche Änderungen in Kenntnis setzen, einschließlich darüber, wann sie in Kraft treten werden, indem wir das obige „letzte Überarbeitungsdatum” aktualisieren oder wie es anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre weitere Benutzung der Goldwell.de nach Inkrafttreten solcher Aktualisierungen kommt einer Annahme dieser Änderungen gleich. Sollten Sie keine Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie annehmen, so sollten Sie die Benutzung der Goldwell.de unterlassen.    

Sie haben sich erfolgreich von der Google Analytics Messung ausgeschlossen
Page Top